|
|
1920 -
Startseite
Suche
Drucken
Anmelden
Lesezeichen hinzufügen
-
Suffix |
auf Ruppersdorf und Zülzendorf (anteilig) |
Geburt |
7 Jun 1920 |
Calcum |
Geschlecht |
weiblich |
Personen-Kennung |
I920607T |
Superstammbaum |
Zuletzt bearbeitet am |
20 Jan 2013 |
Vater |
Hugo von Tschirschky und Boegendorff, auf Nieder-Altdriebitz, geb. 29 Jul 1878, Montabaur , gest. 3 Mrz 1935, Rostock |
Mutter |
Agnes Weidemann, auf Ruppersdorf und Zülzendorf (anteilig), geb. 2 Dez 1881, Saarbrücken , gest. 16 Jan 1964, Warthausen |
Verheiratet |
20 Aug 1919 |
Berlin |
Familien-Kennung |
F919820T |
Familienblatt |
-
Alben |
| Tschirschky (0) »Tschirschky und Boegendorff (Tschirschky-Reichell). Evangelisch. - Schlesischer Uradel, der mit Jeschko Schirouski, Lehnsmann des Herzogs Heinrich VI. von Breslau, 10. März 1329 urkundlich (Staatsarchiv Breslau, Schles. Reg. 4816) zuerst erscheint und mit Caspar, 1442 und 1488, Herrn auf Diesdorf, die sichere Stammreihe beginnt. Die Namensform wechselte zwischen Schirofsky, Schirisky, Schirofs, Zerßke, Schirske, Cziriscze, Tschirszke und Tschirsky. - Wappen („Wieniawa“): In Rot ein vorwärts-gekehrter schwarzer Büffelkopf mit goldenem Nasenringe. Auf dem Helme mit rot-silbernen Decken 2 silberne Büffelhörner.« (S. 627, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil A, 29. Jg. 1930) |
|
|